NIEUWS

01-04-2004: Innovation für saubere Rohre

Ein kleines belgisches Unternehmen rückt dem Wurzelwerk durch ein kombiniertes Wurzelschneide- und Rohrreinigungsgerät zu liebe. Nach erfolgreicher Einführung in Belgien und Holland sucht das Unternehmen Partner für die Vermarktung in Deutschland. 
Die Ursache verstopfter und blockierer Wasser- und Abwasserrohre liegt vielfach in Wurzeleinwüchsen und Pflanzenwachstum. Zusammen mit anderen Ablagerungen sorgen sie fÛr eine verringerte Fliessgeschwindigkeit und damit geringeren Durchsatz. Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen und die Erneuerung beschädigter Rohre können die Folge sein. Neu an der patentierten belgischen Lösung ist, dass Wurzeln bis zu einem Durchmesser von 15 Zentimetern durch-trennt und selbst ovale Rohre gereingt werden können. Mittels Hochdruckwasserstrahl wird das Gerät in den Kanal eingespült. Der Wasserstrahl treibt zudem eine neu entwickelte Turbine an, die mit Ketten und Messern ausgestattet ist. Eine hohe Rotationsgeschwindigkeit des Scheidkopfs und ein verbessertes Messerdesign sorgen für optimale Schneid- und Reinigungsergebnisse. Die kleingehäckselten Bestandteile werden mit dem Wasserstrom ausgetragen. Als Prozesswasser für den Vor-und Antrieb reicht gefiltertes Abwasser aus. Gelenkarme mit Rollen stützen nd zentrieren das Reinigungsgerät, so dass es vorwärts und rückwärts im Kanal bewegt werden kann. Unebenheiten, wie sie bei einer Rohrabzweigung entstehen, werden ausgeglichen und problemlos überwunden. Klassische Wurzelscheider arbeiten sehr langsam. Mit dem neuen gerät hingegeven wird eine Arbeitsgeschwindigkeit von 50 Metern pro Stunde erreicht. Abwasserleitungen zwischen 60 und 1.000 Millimetern im Durchmesser können zügig gereinigt, Schwankungen im Durchmesser und geringfügige Lageverschiebungen der Rohre einfach ausgeglichen werden. Weitere Vorteile liegen in niedrigem Waserverbrauch und geringen Wartungskosten.
Bron: Hessen-umwelttech NEWS 4/2004
Created by: Manol Informatics